Bogenleuchten
Designerbogenlampen
Bogenlampen sind vielseitig einsetzbar, sie sind die auffälligste Art der Designerleuchten. Egal ob freistehend oder mit verstecktem Sockel - anmutig und elegant wirken Bogenleuchten immer. Die Formen, Designs und Materialien unterscheiden sich in diesem Bereich extrem. Stoffe, Polykarbonat, Metall und Glas - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Was ist eine Bogenlampe?
Eine Bogenlampe ist im Prinzip eine spezielle Stehlampe mit der Eigenschaft, einen größeren oder kleineren Bogen zu bilden. Durch diese Form haben die meisten Leuchten dieser Art eine sehr große Ausladung. Man unterscheidet zwischen starren und flexiblen Bogenlampen. Starre Modelle können weder gedreht noch erhöht oder gesenkt werden. Flexible Modelle hingegen können ggf. in der Höhe angepasst, gedreht oder aber auch geneigt werden. Je nach Einsatzort ist sehr gut achtzugeben, ob eine Bogenleuchte tatsächlich schwenkbar ist, oder nicht.
Wie wird die Höhe einer Bogenlampe reguliert?
Falls die Höhe einer Bogenleuchte einstellbar ist, kann dies z.B. durch dafür vorgesehene Gewichte realisiert werden. Die "Foscarini Twiggy" hat z.B. ein solches System. Fügt man mehr Gewichte am dafür vorgesehenen Platz am Leuchtenkopf ein, kommt dieser immer weiter herunter. Lässt man diese weg, erhöht sich der Leuchtenschirm wieder. Noch einfacher ist die „Tolomeo Mega“ von Artemide. Diese Bogenlampe lässt sich ganz einfach anpassen, da sie verschiedene Gelenke besitzt. Abschließend gibt es auch Modelle, welche sich in der Höhe wesentlich verändern lassen, so z.B. die „Foscarini Twiggy“. Hier kann man durch Zusatzstangen (optional bestellbar) die kleine Bogenleuchte zu einer sehr großen, ausgewachsenen Bogenleuchte ausbauen. Ein ganz besonderes System bietet die Kundalini Kyudo – diese hat ein Scharnier in welches die halbe Leuchte einfach eingeschoben werden kann. So kann sie in Sekundenschnelle von einer kleinen Stehleuchte in eine ausgewachsene Bogenleuchte umfunktioniert werden. Am Ende gibt es auch Leuchten, welche erweiterbare Stangen besitzen. Diese kann man ausziehen.
Warum eine Bogenlampe?
Bogenleuchten bringen Flexibilität. Sie können eine Hängeleuchte über dem Esstisch ersetzen, oder aber genauso gut die Sitzgruppe ins rechte Licht rücken. Bogenlampen können in vielen Fällen angepasst, verlängert, erhöht oder gesenkt werden und sich somit an die vielfach schnell ändernde Einrichtung anpassen. Besonders Tische, welche flexibel eingesetzt, umgestellt, verlängert oder verkürzt werden, können sehr gut mit Bogenlampen beleuchtet werden. Ohne viel Aufwand kann eine Bogenleuchte aber auch versetzt werden und z.B. einen Beistelltisch in Szene setzen, oder natürlich auch eine Sitzgruppe.
Die meisten Bogenlampen sind lichtstark und besitzen deshalb auch einen Dimmer. Dieser trägt zusätzlich zur Flexibilität bei. Auch bei Bogenleuchten gibt es Modelle, welche fixe LED Module verbaut haben, aber auch jene, die mit einer E27 Fassung bestückt sind. So kann man auch durch die Wahl des Leuchtmittels die Atmosphäre verändern und warme, kühle, helle oder dunkle Lichtszenarien erzeugen.
Welche Bogenleuchte für den Esstisch?
Bogenleuchten für Esstische sollten in erster Linie anhand ihrer Lichteigenschaften gewählt werden. Gilt es große Esstische zu beleuchten, sollte die Leuchte lichtstark sein und auch relativ hoch, damit das Licht auch einen großen Teil des Tisches beleuchten kann – oder aber einen transparenten Schirm besitzen, damit sich das Licht diffus verbreiten kann. In jedem Fall ist es ratsam die Leuchten so niedrig wie möglich zu installieren, damit sie nicht blenden. Dies gilt für die Esstischbeleuchtung genau sowie für die Beleuchtung von Beistelltischen und Sitzgruppen.