Kronleuchter und Lüster

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Seiten: 1 2 von 6
Eclisse SO COMPO moderner Kristallluster von Vintage
Eclisse SO COMPO moderner Kristallluster von...
Moderner...
ab 2.805,62 €
✔ statt 3.551,42 €

Lieferzeit 14 Werktage

Eclisse SO Leuchte aus Kristall von Vintage
Eclisse SO Leuchte aus Kristall von Vintage
Hängelampe aus...
ab 627,43 €
✔ statt 794,22 €

Lieferzeit 14 Werktage

Eclisse SO OVAL Kristall Pendellampe von Vintage
Eclisse SO OVAL Kristall Pendellampe von Vintage
Kristall Leuchte...
ab 1.344,50 €
✔ statt 1.701,90 €

Lieferzeit 14 Werktage

Eclisse SO RE Kristall Pendelleuchte von Vintage
Eclisse SO RE Kristall Pendelleuchte von Vintage
Pendellampe aus...
ab 1.507,38 €
✔ statt 1.908,08 €

Lieferzeit 14 Werktage

Luster Reporter von Il Fanale
Luster Reporter von Il Fanale
Luster Reporter von Il...
1.914,91 €
✔ statt 2.393,64 €

Lieferzeit 9 Werktage

Tivoli Compo 1 Deckenleuchte von Vintage
Tivoli Compo 1 Deckenleuchte von Vintage
Tivoli PL Compo 1...
ab 3.125,60 €
✔ statt 3.956,46 €

Lieferzeit 14 Werktage

Tivoli 80 Deckenleuchte von Vintage
Tivoli 80 Deckenleuchte von Vintage
Tivoli PL 80...
ab 1.472,69 €
✔ statt 1.864,16 €

Lieferzeit 14 Werktage

Tivoli Compo 1 Hängeleuchte von Vintage
Tivoli Compo 1 Hängeleuchte von Vintage
Tivoli SO Compo 1...
ab 2.838,39 €
✔ statt 3.592,90 €

Lieferzeit 14 Werktage

Tivoli Compo 2 Hängeleuchte von Vintage
Tivoli Compo 2 Hängeleuchte von Vintage
Tivoli SO Compo 2...
ab 4.514,44 €
✔ statt 5.714,48 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 1130 Lüster
BAGA 1130 Lüster
Kronleuchter mit sechs...
3.436,92 €
✔ statt 3.818,80 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 994 Lüster
BAGA 994 Lüster
Dieser romantische...
2.173,66 €
✔ statt 2.415,18 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 1081 Lüster
BAGA 1081 Lüster
Ein exklusiver Lüster...
ab 6.104,88 €
✔ statt 6.783,20 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 3081 Lüster
BAGA 3081 Lüster
Ein erstklassiger...
11.847,72 €
✔ statt 13.164,14 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 3260 Lüster
BAGA 3260 Lüster
Traumhafter Lüster mit...
6.299,33 €
✔ statt 6.999,26 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 3390 Lüster
BAGA 3390 Lüster
Edler Lüster mit 15...
4.060,07 €
✔ statt 4.511,19 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 3274 Lüster
BAGA 3274 Lüster
Lüster mit 12...
4.001,26 €
✔ statt 4.445,85 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 3224 Lüster
BAGA 3224 Lüster
Ein dezenter Lüster...
2.887,28 €
✔ statt 3.208,09 €

Lieferzeit 14 Werktage

BAGA 2415 Lüster
BAGA 2415 Lüster
Ein ausgefallener...
7.788,78 €
✔ statt 8.654,20 €

Lieferzeit 14 Werktage

Seiten: 1 2 von 6

Kronleuchter und Lüster

Bringe Licht, und das Übel verschwindet in einem Augenblick. … hat der indische Geistliche Swami Vivekananda (1863-1902) einmal gesagt. Er wird vielleicht damals nicht unbedingt gemeint haben, elektrisches Licht anzuknipsen, aber wir finden, es ist dann doch ziemlich nah dran.

Und wenn man kreativ ist, ist ohnehin nichts unmöglich. Beweis dafür ist so mancher Kronleuchter, der nicht nur in elegant, opulente Wohnräume passt, sondern gerade in moderner linearer Atmosphäre ein Highlight setzt. Oft ist das Klassische mit dem Modernen verbunden und somit Sinnbild einer raffinierten Eleganz. Materialien wie Kristall, mundgeblasenes Glas von Handwerksmeistern aus Murano, Holz, Metall und neuerdings verschiedene Kunststoffe präsentieren sich stolz und werden in einem ausgesuchten Ambiente durch ihre starke Persönlichkeit zu Protagonisten.

Kronleuchter haben einen Hauch von Luxus und tragen das Geheimnis zeitloser Schönheit in sich. Kronleuchter wollen ihren Raum, um voll und ganz strahlen zu können und sind mit Vorsicht zu behandeln. In ihren verschiedenen Ausführungen vertragen sie sich nicht mit jeder Umgebung. Sie sind ein selbstbewusstes Einrichtungsstück, das sich nicht so einfach abspeisen lässt.

Der klassische Kronleuchter

Klassische Kronleuchter, wie sie jeder kennt, sind unter der zahllosen Auswahl heutiger Kronleuchter fast schon dezent. Zugleich strahlen sie am meisten Prunk aus, speziell an Orten, die man ihnen nicht unbedingt zutrauen würde. Üblicherweise über einem weitläufigen Wohn- oder Eingangsraum platziert, bringt er auch gerne Glamour und Licht über Esstische  und Schlafzimmer.

Kronleuchter thronen am liebsten über großen, hohen Räumen, damit man ihn auch ordentlich ins Blickfeld nehmen und er seine gesamte Pracht entfalten kann. Besonders große Kronleuchter lieben es, als Alleinstellungsmerkmal den leeren Raum über der Einrichtung einzunehmen und das auch über zwei Geschoße. Haben Sie einen solchen Raum, so würde es besonders gut wirken den Kronleuchter etwa an einer langen Kordel auf die Höhe zwischen den zwei Geschoßen zu hängen. Oder sie lassen ihn zwischen rustikal hölzernen Deckenbalken scheinen.

Im Grunde hat man mit Kronleuchtern nur zwei Möglichkeiten. Entweder man platziert ihn als Antithese zur schlichten, geradlinigen Einrichtung, oder er nimmt einen Platz gemeinsam mit den anderen festlichen Möbelstücken ein. Sofern man auch hier Symmetrie und gerade Ausrichtung herrschen lässt, ist auch der Kronleuchter nicht der Tropfen der den Raum überladen sein lässt.

Antiker Chic und trotzdem zeitlos

Unter die klassischen reiht sich der antike Kronleuchter. Ergattert man etwa ein Exemplar, an dem bereits etwas der Milchzahn der Zeit geknabbert hat, erhält man ein unheimlich stilvolles Vintage-Ambiente. In Verbindung zum Shabby-Chic-Stil treffen sich sozusagen Alt und Alt, aber beide Male eben etwas anders. Antike Vintage-, meist Kristall-Kronleuchter hauchen den Chic vergangener Zeiten und den Widerspruch von zeitloser Nostalgie in Ihre Wohnräume.

Antike Kronleuchter fügen sich ebenso in eine schlichte, aber nicht zu nüchterne Einrichtung ein, denn der makellose, moderne Hochglanz kratzt am optischen Ego der antiken Deckenleuchte. Ein antiker Lüster kontrastiert dezent und geschmackvoll zu viel dunklem Holz oder weißer Einrichtung. Viele Modelle haben bereits vom oberen Ansatz her Kristallperlenketten, die das Licht auf solche Art in den Raum streuen, dass die Decke in ein Meer aus Schattenperlen getaucht wird. Damit dem guten Stück noch einige Lebensjahre abgewonnen werden können, ist besonders in diesem empfindlichen Fall die liebevolle Pflege wichtig.

Goldene Lichtquelle

Goldene Kronleuchter stellen viele Ansprüche an ihre Umgebung. Mit gelber Einrichtung vertragen sie sich prinzipiell nicht, es sei denn man stimmt die Gelb- und Goldtöne sensibel auf das Gold des Kronleuchters ab. In gewagte, schwarze Räume bringt er das nötige Schimmern und einen eleganten, nicht zu erschlagenden Kontrast. Die Extraportion Luxus ergibt eine Symbiose mit roter Einrichtung, die eine prunkvolle Königlichkeit in den Raum bringen. Zu Weiß entsteht eine Stimmung der archaischen Reinheit, die gleichzeitig Unschuld, Eleganz und ein klein bisschen Macht spüren lässt.

Silberne, elegante Transparenz

Nicht weniger elegant, aber dafür dezenter hängen silberne Kronleuchter im Raum. Sie sind die klassische, stilvolle, reine Variante und fügen sich zu allen Farbstilen, die die Einrichtung zu bieten hat. Nicht zuletzt, weil die silbern anmutenden Kristalle die Farben spiegeln, bzw. durchscheinen lassen. Intensive, mutige Wand- und Möbelfarben werden durch die fließende, flüchtige Transparenz des Lüsters aufgelockert und das Ambiente erfrischt, wiewohl er selbst so opulent und auffällig ist.

Alte Idee, neues Gewand: Moderne Lüster

Machen wir einen Stilsprung in Richtung moderne, schlichte Kronleuchter. Hier sind den Designern alle Möglichkeiten offengestellt. Und diese nutzen sie auch. Verschiedenste Formen, Farben und Materialien werden zu immer neuen Kreationen verbunden. Man setzt auf Formen, die scheinbar altes Design aufgreifen und doch mit vergangenen Konventionen brechen. Man experimentiert mit Farben, deren Abgrenzung von den Klassikern Gold und Silber zu einer neuen Bedeutung von Individualität führen. Man arbeitet mit Materialien, die scheinbar wie gemacht für ein Leben als Kronleuchter sind, es aber nur noch nicht entdeckt hatten.

Mut und Kontrast kann sich lohnen: Schwarze und weiße Kronleuchter

Mit einem Statement als Wandfarbe hat man es nicht so einfach. Die Lampenfarbe muss dazu passen, oder eben gar keine Farbe haben. Tatsächlich wäre ein schwarzer Kronleuchter denkbar. Zeitloses Schwarz, das Kronleuchter betreffend höchst ungewöhnlich und neuartig scheint. Sie unterstreichen fest und standhaft die Aussagekraft einer intensiven Wandbemalung, oder beißen sich einen beeindruckenden Kontrast zurecht in Verbindung zu einer reinweißen Einrichtung. Auch zu geradliniger Nüchternheit, oder aber knalliger, greller Buntheit nimmt ein schwarzer Kronleuchter seine eigene Message mit. Ist die Einrichtung schon durch etwas Schwarz geprägt, unterstützt ein entsprechender Kronleuchter die düstere Erhabenheit. Nur zu viel Schwarz sollte es nicht sein. Ein schwarzer Kronleuchter ist wie ein lyrisches Oxymoron – Dunkelheit, die Licht ausstrahlt.

Ein weißer Kronleuchter mag ein bisschen an den silbernen erinnern, doch die fließende, unstete Transparenz wird hier durch unschuldige Statik ersetzt. Sie sorgen sanft und doch unerbittlich für Kontrast, besonders in Räumen mit eher dunkler Einrichtung, vor tendenziell dunkel gestrichenen Wänden, oder eleganten, düsteren Mustertapeten. Oder aber man fügt sie in eine einheitlich helle, dezent graue, oder creme-weiße Einrichtung ein. Es ergibt sich tatsächlich nicht so schnell eine Umgebung, in der ein weißer Kronleuchter ein innenarchitektonischer Faux-Pas wäre.

Solls doch farbiger sein?

Bei folgendem Beispiel ist das schon eher der Fall. Bunte (zumeist Glas-) Kronleuchter sind die anspruchsvollsten unter den Lüstern. Sie vertragen sich mit nur sehr wenigen Umgebungen und sollten mit Bedacht gehandelt werden. Sie könnten etwa so eingesetzt werden wie schwarze Lüster zu knalligen Möbeln – nur eben umgekehrt. Wenn die Einrichtung bewusst so nichtssagend gestaltet ist, dass sie schon wieder eigenen Bände spricht, kann ein exzentrisch, lauter, knallig-bunter Kronleuchter die ultimative Gegenrede starten. Dabei ist nun wirklich an Knallfarben gedacht. Was aber, wenn die Farben etwas unscheinbarer sind. Stellen Sie sich eine stabile, gusseiserne Fassung vor, wo warmfarbige, kleine Mosaikschirme für die Glühbirnen eingefasst sind. Exzentrische Verrücktheit wird so durch rustikale Wärme ausgetauscht.

Farbig muss aber nicht immer bunt bedeuten. Einfarbige Kronleuchter akzentuieren ein Farbkonzept optimal, wenn sie sorgfältig ausgewählt werden. Komplementärfarben harmonieren immer, sei es in Einrichtung, Kleidung oder anderen Design-Sparten. Ein türkiser Kronleuchter antwortet passgenau auf einen magentafarbenen Teppich, sofern der Kommunikation zwischen den beiden Farben nur schwarze oder weiße Möbel im Weg stehen.

Kronleuchter und Lüster Bringe Licht, und das Übel verschwindet in einem Augenblick. … hat der indische Geistliche Swami Vivekananda (1863-1902) einmal gesagt. Er wird vielleicht damals nicht... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kronleuchter und Kristalllüster

Kronleuchter und Lüster

Bringe Licht, und das Übel verschwindet in einem Augenblick. … hat der indische Geistliche Swami Vivekananda (1863-1902) einmal gesagt. Er wird vielleicht damals nicht unbedingt gemeint haben, elektrisches Licht anzuknipsen, aber wir finden, es ist dann doch ziemlich nah dran.

Und wenn man kreativ ist, ist ohnehin nichts unmöglich. Beweis dafür ist so mancher Kronleuchter, der nicht nur in elegant, opulente Wohnräume passt, sondern gerade in moderner linearer Atmosphäre ein Highlight setzt. Oft ist das Klassische mit dem Modernen verbunden und somit Sinnbild einer raffinierten Eleganz. Materialien wie Kristall, mundgeblasenes Glas von Handwerksmeistern aus Murano, Holz, Metall und neuerdings verschiedene Kunststoffe präsentieren sich stolz und werden in einem ausgesuchten Ambiente durch ihre starke Persönlichkeit zu Protagonisten.

Kronleuchter haben einen Hauch von Luxus und tragen das Geheimnis zeitloser Schönheit in sich. Kronleuchter wollen ihren Raum, um voll und ganz strahlen zu können und sind mit Vorsicht zu behandeln. In ihren verschiedenen Ausführungen vertragen sie sich nicht mit jeder Umgebung. Sie sind ein selbstbewusstes Einrichtungsstück, das sich nicht so einfach abspeisen lässt.

Der klassische Kronleuchter

Klassische Kronleuchter, wie sie jeder kennt, sind unter der zahllosen Auswahl heutiger Kronleuchter fast schon dezent. Zugleich strahlen sie am meisten Prunk aus, speziell an Orten, die man ihnen nicht unbedingt zutrauen würde. Üblicherweise über einem weitläufigen Wohn- oder Eingangsraum platziert, bringt er auch gerne Glamour und Licht über Esstische  und Schlafzimmer.

Kronleuchter thronen am liebsten über großen, hohen Räumen, damit man ihn auch ordentlich ins Blickfeld nehmen und er seine gesamte Pracht entfalten kann. Besonders große Kronleuchter lieben es, als Alleinstellungsmerkmal den leeren Raum über der Einrichtung einzunehmen und das auch über zwei Geschoße. Haben Sie einen solchen Raum, so würde es besonders gut wirken den Kronleuchter etwa an einer langen Kordel auf die Höhe zwischen den zwei Geschoßen zu hängen. Oder sie lassen ihn zwischen rustikal hölzernen Deckenbalken scheinen.

Im Grunde hat man mit Kronleuchtern nur zwei Möglichkeiten. Entweder man platziert ihn als Antithese zur schlichten, geradlinigen Einrichtung, oder er nimmt einen Platz gemeinsam mit den anderen festlichen Möbelstücken ein. Sofern man auch hier Symmetrie und gerade Ausrichtung herrschen lässt, ist auch der Kronleuchter nicht der Tropfen der den Raum überladen sein lässt.

Antiker Chic und trotzdem zeitlos

Unter die klassischen reiht sich der antike Kronleuchter. Ergattert man etwa ein Exemplar, an dem bereits etwas der Milchzahn der Zeit geknabbert hat, erhält man ein unheimlich stilvolles Vintage-Ambiente. In Verbindung zum Shabby-Chic-Stil treffen sich sozusagen Alt und Alt, aber beide Male eben etwas anders. Antike Vintage-, meist Kristall-Kronleuchter hauchen den Chic vergangener Zeiten und den Widerspruch von zeitloser Nostalgie in Ihre Wohnräume.

Antike Kronleuchter fügen sich ebenso in eine schlichte, aber nicht zu nüchterne Einrichtung ein, denn der makellose, moderne Hochglanz kratzt am optischen Ego der antiken Deckenleuchte. Ein antiker Lüster kontrastiert dezent und geschmackvoll zu viel dunklem Holz oder weißer Einrichtung. Viele Modelle haben bereits vom oberen Ansatz her Kristallperlenketten, die das Licht auf solche Art in den Raum streuen, dass die Decke in ein Meer aus Schattenperlen getaucht wird. Damit dem guten Stück noch einige Lebensjahre abgewonnen werden können, ist besonders in diesem empfindlichen Fall die liebevolle Pflege wichtig.

Goldene Lichtquelle

Goldene Kronleuchter stellen viele Ansprüche an ihre Umgebung. Mit gelber Einrichtung vertragen sie sich prinzipiell nicht, es sei denn man stimmt die Gelb- und Goldtöne sensibel auf das Gold des Kronleuchters ab. In gewagte, schwarze Räume bringt er das nötige Schimmern und einen eleganten, nicht zu erschlagenden Kontrast. Die Extraportion Luxus ergibt eine Symbiose mit roter Einrichtung, die eine prunkvolle Königlichkeit in den Raum bringen. Zu Weiß entsteht eine Stimmung der archaischen Reinheit, die gleichzeitig Unschuld, Eleganz und ein klein bisschen Macht spüren lässt.

Silberne, elegante Transparenz

Nicht weniger elegant, aber dafür dezenter hängen silberne Kronleuchter im Raum. Sie sind die klassische, stilvolle, reine Variante und fügen sich zu allen Farbstilen, die die Einrichtung zu bieten hat. Nicht zuletzt, weil die silbern anmutenden Kristalle die Farben spiegeln, bzw. durchscheinen lassen. Intensive, mutige Wand- und Möbelfarben werden durch die fließende, flüchtige Transparenz des Lüsters aufgelockert und das Ambiente erfrischt, wiewohl er selbst so opulent und auffällig ist.

Alte Idee, neues Gewand: Moderne Lüster

Machen wir einen Stilsprung in Richtung moderne, schlichte Kronleuchter. Hier sind den Designern alle Möglichkeiten offengestellt. Und diese nutzen sie auch. Verschiedenste Formen, Farben und Materialien werden zu immer neuen Kreationen verbunden. Man setzt auf Formen, die scheinbar altes Design aufgreifen und doch mit vergangenen Konventionen brechen. Man experimentiert mit Farben, deren Abgrenzung von den Klassikern Gold und Silber zu einer neuen Bedeutung von Individualität führen. Man arbeitet mit Materialien, die scheinbar wie gemacht für ein Leben als Kronleuchter sind, es aber nur noch nicht entdeckt hatten.

Mut und Kontrast kann sich lohnen: Schwarze und weiße Kronleuchter

Mit einem Statement als Wandfarbe hat man es nicht so einfach. Die Lampenfarbe muss dazu passen, oder eben gar keine Farbe haben. Tatsächlich wäre ein schwarzer Kronleuchter denkbar. Zeitloses Schwarz, das Kronleuchter betreffend höchst ungewöhnlich und neuartig scheint. Sie unterstreichen fest und standhaft die Aussagekraft einer intensiven Wandbemalung, oder beißen sich einen beeindruckenden Kontrast zurecht in Verbindung zu einer reinweißen Einrichtung. Auch zu geradliniger Nüchternheit, oder aber knalliger, greller Buntheit nimmt ein schwarzer Kronleuchter seine eigene Message mit. Ist die Einrichtung schon durch etwas Schwarz geprägt, unterstützt ein entsprechender Kronleuchter die düstere Erhabenheit. Nur zu viel Schwarz sollte es nicht sein. Ein schwarzer Kronleuchter ist wie ein lyrisches Oxymoron – Dunkelheit, die Licht ausstrahlt.

Ein weißer Kronleuchter mag ein bisschen an den silbernen erinnern, doch die fließende, unstete Transparenz wird hier durch unschuldige Statik ersetzt. Sie sorgen sanft und doch unerbittlich für Kontrast, besonders in Räumen mit eher dunkler Einrichtung, vor tendenziell dunkel gestrichenen Wänden, oder eleganten, düsteren Mustertapeten. Oder aber man fügt sie in eine einheitlich helle, dezent graue, oder creme-weiße Einrichtung ein. Es ergibt sich tatsächlich nicht so schnell eine Umgebung, in der ein weißer Kronleuchter ein innenarchitektonischer Faux-Pas wäre.

Solls doch farbiger sein?

Bei folgendem Beispiel ist das schon eher der Fall. Bunte (zumeist Glas-) Kronleuchter sind die anspruchsvollsten unter den Lüstern. Sie vertragen sich mit nur sehr wenigen Umgebungen und sollten mit Bedacht gehandelt werden. Sie könnten etwa so eingesetzt werden wie schwarze Lüster zu knalligen Möbeln – nur eben umgekehrt. Wenn die Einrichtung bewusst so nichtssagend gestaltet ist, dass sie schon wieder eigenen Bände spricht, kann ein exzentrisch, lauter, knallig-bunter Kronleuchter die ultimative Gegenrede starten. Dabei ist nun wirklich an Knallfarben gedacht. Was aber, wenn die Farben etwas unscheinbarer sind. Stellen Sie sich eine stabile, gusseiserne Fassung vor, wo warmfarbige, kleine Mosaikschirme für die Glühbirnen eingefasst sind. Exzentrische Verrücktheit wird so durch rustikale Wärme ausgetauscht.

Farbig muss aber nicht immer bunt bedeuten. Einfarbige Kronleuchter akzentuieren ein Farbkonzept optimal, wenn sie sorgfältig ausgewählt werden. Komplementärfarben harmonieren immer, sei es in Einrichtung, Kleidung oder anderen Design-Sparten. Ein türkiser Kronleuchter antwortet passgenau auf einen magentafarbenen Teppich, sofern der Kommunikation zwischen den beiden Farben nur schwarze oder weiße Möbel im Weg stehen.